Einquartierung

Einquartierung
Ein|quar|tie|rung 〈f. 20
1. das Einquartieren (von Truppen), Unterbringen (von Gästen)
2. 〈umg.〉 die einquartierte(n) Person(en)
● wir bekommen, haben eine \Einquartierung

* * *

Ein|quar|tie|rung, die; -, -en:
1. das Einquartieren.
2. <o. Pl.> einquartierte Person[en]:
E. haben.

* * *

Einquartierung,
 
Militärwesen: die Unterbringung von Truppen in Privatunterkünften auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen (in Deutschland: §§ 1, 71 Bundesleistungsgesetz). - Bis zum Aufkommen der stehenden Heere Ende des 17. Jahrhunderts und der damit verbundenen Anlage von Kasernen wurden auch in Friedenszeiten Truppen bei Privatpersonen einquartiert.
 

* * *

Ein|quar|tie|rung, die; -, -en: 1. das Einquartieren. 2. <o. Pl.> einquartierte Person[en]: E. haben, bekommen; Am liebsten jagte ich meine E. aus dem Haus und besetzte es (Molo, Frieden 96). 3. (Soldatenspr.) Läuse.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einquartierung — Einquartierung, die Staatslast, nach welcher Einwohner der Städte u. Dörfer den Soldaten einheimischer od. fremder Heere Wohnung, oft auch Ernährung zu gewähren haben. Der Soldat erhält dazu die Legitimation durch ein Quartierbillet (Billet), das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einquartierung — Einquartierung, die Unterbringung von Soldaten in Bürgerquartieren. Früher wurde im Frieden die E. als Staatslast, wie noch heute teilweise in Rußland, möglichst gleichmäßig auf das ganze Land verteilt. Jetzt strebt man allseitig danach, die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einquartierung — Einquartierung, das Unterbringen der Soldaten bei den Bürgern, bei denen sie Wohnung, Feuer, Licht, zuweilen auch Kost gegen Vergütung zu erhalten haben; im Deutschen Reich durch die Reichsgesetze vom 25. Juni 1868 und 13. Febr. 1875, mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Einquartierung — Einquartierung, im Kriege Staatslast, an welcher jeder Staatsbürger nach Verhältniß von Wohnung u. Vermögen Antheil nehmen muß. Früher galt als Grundsatz, daß der Bürger dem einquartierten Soldaten Dach u. Fach u. Gelegenheit zum Kochen seiner… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Einquartierung — Unter Einquartierung versteht man die Aufnahme von Militärpersonen in zivile Wohnbereiche aufgrund gesetzlicher Verordnungen. In der Bundesrepublik Deutschland wird dies für den Verteidigungsfall durch das Bundesleistungsgesetz (BLG) geregelt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Einquartierung — * Er hat Einquartierung im Oberstübchen. – Steffens, Hausfreund, 70b. Ist betrunken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Einquartierung — Ein|quar|tie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Einquartieren (von Truppen), Unterbringen (von Gästen) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Einquartierung — Einquartierungf 1.Läuse.VorübergehendeBelegungvonWohnraum.1700ff. 2.KindimMutterleib.1900ff. 3.Menstruation.1900ff. 4.russischeEinquartierung=Ungezieferplage.Soldseit1813bis1945 …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Einquartierung — Ein|quar|tie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Einquartierung im Pfarrhause — Achim von Arnim (1781 1831) Die Einquartierung im Pfarrhause ist eine Erzählung von Achim von Arnim, die im Februar 1817 in der Zeitung Der Gesellschafter oder Blätter für Geist und Herz [1] erschien. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”